Die BICOM Bioresonanztherapie (BRT) ist ein ganzheitliches Verfahren der Naturheilkunde, das sich darauf konzentriert, die körpereigenen Regulationssysteme zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Ihre Wurzeln reichen bis in die 1970er Jahre zurück und stammen aus den innovativen Entwicklungen von Dr. med. Franz Morell und Erich Rasche.
Das Konzept der BRT basiert auf dem Modulationsprinzip elektromagnetischer Felder. Diese Therapieform zielt darauf ab, die natürlichen Frequenzen des Körpers zu regulieren und störende elektromagnetische Felder, die häufig mit unterschiedlichen Beschwerden oder Erkrankungen in Verbindung stehen, zu neutralisieren. Durch diese Technik können die sogenannten Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden, sodass das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.
Im Rahmen der BICOM Bioresonanztherapie werden individuelle Körperfrequenzen gemessen und analysiert. Die ermittelten Frequenzen dienen dabei als Grundlage für die anschließende Therapie, bei der die vom Gerät korrigierten Frequenzen wieder in den Körper zurückgeführt werden, um eine harmonische Funktion der Zellen und Organe zu fördern.
Die BRT wird häufig als ergänzende Therapieform in verschiedenen gesundheitlichen Kontexten genutzt und kann in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt werden. Ihr ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden auf einer tiefgreifenden Ebene zu unterstützen, indem Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden.
Anwendungsbereiche
Allergien und Unverträglichkeiten
Asthma
Blasenentzündungen
Chronisch-degenerative Darmerkrankungen
Immunschwäche und Infektneigung
Nierenerkrankungen
Hauterkrankungen
Stress und Erschöpfungszustände
Schwermetall- oder Toxinbelastungen
Ablauf einer Behandlung:
Eine typische Sitzung der BICOM Bioresonanztherapie (BRT) beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der der Therapeut den Patienten und seine spezifischen Anliegen eingehend kenntlernt. Diese erste Phase ist entscheidend, um ein umfassendes Bild des Gesundheitszustands und der individuellen Bedürfnisse des Patienten zu erhalten. Anschließend erfolgt eine bioenergetische Diagnose, die mithilfe spezieller Messgeräte durchgeführt wird. Diese Geräte können subtile energetische Informationen des Körpers erfassen und analysieren, um potenzielle Ungleichgewichte oder Störungen aufzufinden.
Auf Grundlage dieser diagnostischen Ergebnisse wird ein individueller Therapieplan erstellt. Dieser Plan legt die Anzahl der erforderlichen Sitzungen sowie die spezifischen Frequenzbereiche und Intensitäten der Signale fest, die während der Behandlung eingesetzt werden. Die Individualisierung des Plans gewährleistet, dass die Therapie optimal auf die Bedürfnisse und Reaktionen des Patienten abgestimmt ist.
Die eigentliche Behandlung beinhaltet mehrere Sitzungen, bei denen die elektromagnetischen Signale gezielt auf den Körper übertragen werden. Die Frequenzen, die im Rahmen der BRT verwendet werden, sind so konzipiert, dass sie die natürlichen Selbstregulationsmechanismen des Körpers unterstützen. Die Dauer und Häufigkeit der Behandlungen können variieren und richten sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild sowie der Reaktion des Patienten. In der Regel umfasst eine Therapie zwischen 8 und 10 Sitzungen, wobei der Therapieerfolg kontinuierlich überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.